Über uns: Ein starkes Team mit Liebe zum Detail

Die Organisation einer Mountainbike-Veranstaltung in der Größenordnung des Black Forest ULTRA Bike Marathon ist ohne ein funktionierendes Team undenkbar.
Wir arbeiten alle ehrenamtlich und in unserer Freizeit dafür, dir ein unvergessliches MTB-Erlebnis zu bieten! Mit den Erlösen unserer Veranstaltung fördern wir die Radsport-Jugend des SV Kirchzarten. Wir organisieren uns in verschiedenen Resorts und stimmen uns regelmäßig und eng in resortübergreifenden Sitzungen ab.
Wir arbeiten alle ehrenamtlich und in unserer Freizeit dafür, dir ein unvergessliches MTB-Erlebnis zu bieten! Mit den Erlösen unserer Veranstaltung fördern wir die Radsport-Jugend des SV Kirchzarten. Wir organisieren uns in verschiedenen Resorts und stimmen uns regelmäßig und eng in resortübergreifenden Sitzungen ab.
Organisation
Die Organisation einer Mountainbike-Veranstaltung in der Größenordnung des Black Forest ULTRA Bike Marathon ist ohne ein funktionierendes Team undenkbar. Wir arbeiten alle ehrenamtlich und in unserer Freizeit dafür, dir ein unvergessliches MTB-Erlebnis zu bieten!
Wir organisieren uns in verschiedenen Resorts und stimmen uns regelmäßig und eng miteinander ab. Mit den Erlösen unserer Veranstaltung fördern wir die Radsport-Jugend des SV Kirchzarten.
Damit du sicher im Ziel ankommst und dir im Notfall schnell geholfen wird, sind am Veranstaltungswochenende zahlreiche ehrenamtliche Helfer aus Feuerwehr, Bergwacht und DRK für dich im Einsatz.
Entlang der Strecke unterstützen dich ehrenamtliche Helfer aus unterschiedlichen Vereinen im Hochschwarzwald und Dreisamtal.
Insgesamt sind am Veranstaltungswochenende 1.650 Helfer:innen für dich aktiv!
Wir organisieren uns in verschiedenen Resorts und stimmen uns regelmäßig und eng miteinander ab. Mit den Erlösen unserer Veranstaltung fördern wir die Radsport-Jugend des SV Kirchzarten.
Damit du sicher im Ziel ankommst und dir im Notfall schnell geholfen wird, sind am Veranstaltungswochenende zahlreiche ehrenamtliche Helfer aus Feuerwehr, Bergwacht und DRK für dich im Einsatz.
Entlang der Strecke unterstützen dich ehrenamtliche Helfer aus unterschiedlichen Vereinen im Hochschwarzwald und Dreisamtal.
Insgesamt sind am Veranstaltungswochenende 1.650 Helfer:innen für dich aktiv!
Leitungsteam
# Sebastian Eckmann
# Sarah Eckmann
# Philipp Föhrenbacher
# Isabel Kaindl
# Christian Kaindl
# Annette Müller-Birkenmeier
# Karin Philipp-Apel
# Sebastian Seywald
# Britta Schreiber
# Philipp Schuler
# Bernhard Strecker
# Santha Zeiher
# Sarah Eckmann
# Philipp Föhrenbacher
# Isabel Kaindl
# Christian Kaindl
# Annette Müller-Birkenmeier
# Karin Philipp-Apel
# Sebastian Seywald
# Britta Schreiber
# Philipp Schuler
# Bernhard Strecker
# Santha Zeiher
Beirat
# Erhard Eckmann
# Walter Hasper
# Walter Hasper
Organisationskomitee
Funkkommunikation
Vereine entlang der Strecke
SC Altglashuetten | Gabi Wetter-Mayrock |
SZ Bernau | Dominik Günther |
HWV Feldberg | Benedikt Wirbser |
SC Feldberg-Bärental | Charlotte Braxmeier, Marcel Klumpp |
SC Hinterzarten | Robert Lais, Birgit Maurer, Klaus Benitz |
SV Kirchzarten | Frank Börschig, Karl Weber, Heinz Kummer, Stefan Läufer |
SC Menzenschwand | Christian Spitz |
SC Muggenbrunn | Matthias Thoma, Marion Isele, Bernhard Nitsche |
SC Oberried | Klaus Zähringer, Herbert Hug |
SV Schauinsland | Moritz Flamm |
SC Todtnau | Mirco Fritz, Sebastian Asal |
SC Todtnauberg | Hermann Eckert, Lothar Mühl |
RSV Unteribental | Jörg Przybilla |
Weitere Helfer und Funktionen
Jury | Kommissäre des BDR, wechselnd |
Rettungsdienst | Bergwacht Schwarzwald e. V. |
Ärztlicher Leiter | Deutsches Rotes Kreuz: Ortsvereine |
Sportliche Leitung | |
Sprecher | Stefan Lubowitzki, Jens Wischnewski |
Zeitnahme | Datasport, Schweiz Lisa Trees und Holger Pilgrim |